Loading...
VERBAND ÖSTERREICHISCHER SCHWIMMTEICH- & NATURPOOLBAU

Schaufenster

Pondy Award – 1. Preis an Daniel Hofer

Im Rahmen des Internationalen Schwimmteichkongresses wurde diesmal auch der Design-Preis „Pondy Award“ vergeben, an dem alle Mitglieder der IOB-angeschlossenen Verbände teilnehmen können.

Der erste Platz in der Kategorie „Naturpools privat“ geht nach Österreich 😍 an Daniel Hofer!!! (Kollege Patrick hat für ihn den Preis übernommen 😁👍).
Der VÖSN gratuliert dir sehr herzlich!!!

 

• Drei Goldene für GartenZauner!

Galabau Award 2023
Der beste Garten- und Landschaftsbaubetrieb kommt aus dem Mühlviertel. Gleich in drei Kategorien hat GartenZauner aus Kleinzell Gold geholt. Der österreichische Verband für Garten- und Landschaftsbau kürt jedes Jahr die besten Projekte. In allen drei eingereichten Kategorien wurde GartenZauner mit Gold ausgezeichnet. Die Projekte von GartenZauner haben einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.

 

Zauner Pokale 2023

 

In der Kategorie Privatgärten bis 250 m² mit dem Projekttitel „Die Kunst der Fuge“ handelt es sich um einen kleinen, schattigen Innenhof in Linz. Dieser wurde von GartenZauner in eine grüne Oase verwandelt. Da sich der Innenhof auf einer Tiefgarage befindet, wurde der Bereich mit begehbaren Plattenstreifen benutzbar gemacht und die breiten Fugen üppig bepflanzt.
Beim zweiten Projekt in der Kategorie Privatgarten über 250 m² mit dem Titel „Nachhaltig für Generationen“ handelt es sich um einen Bauernhof in St. Florian am Inn, wo die jüngere Generation das Ruder übernommen hat und sich Bedürfnisse und Anforderungen geändert haben. Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung waren oberste Priorität. Ein alter Fahrsilo wurde zu einem Schwimmteich umfunktioniert. Vorhandenes Unterbaumaterial von Wegen sowie Abbruchmaterial war die Grundlage für trockenheitsverträgliche Staudenbeete um den Schwimmteich. Es entwickelte sich eine mediterran anmutende Bepflanzung, die ohne jede zusätzliche Bewässerung auskommt.
In der Kategorie Corporate Design hat GartenZauner ebenfalls Gold geholt. Es ist eine hervorragende Anerkennung für die konsequente Arbeit an der Marke und am Auftritt von GartenZauner.
„Wir sind stolz auf diese Auszeichnungen und es zeugt von unserem konsequenten Arbeiten, handwerkliches Können, kreative Lösungen für unsere Kunden und von der Qualität unserer Ausbildung der Mitarbeiter. Es ist ein Erfolg jedes einzelnen Mitarbeiters von GartenZauner, denn nur im Team sind wir zu solchen Spitzenleistungen fähig“, sagt der stolze Firmenchef Wolfgang Zauner.
Fotos und Beschreibungen der Projekte sind auf der Homepage von GartenZauner unter www.gartenzauner.com nachzulesen.

 

Zauner Garten groer als 250m2

 

Zauner Garten Garten bis 250m2

 

Zauner Hans und Wolfgang

Die stolzen Gewinner: Hans und Wolfgang Zauner

• Tierzuliebe Award – Die Sieger

Ans rettende Ufer
Tiere benötigen Ausstiegshilfen

Ob Mensch oder Tier, Wasser zieht Lebewesen magisch an. Für Tiere sind Teiche und Pools willkommene Tränken und nicht selten kommt es vor, dass sie hineinfallen und dann leider nicht mehr herauskommen.

Der Verband Österreichischer Schwimmteich- & Naturpoolbau (VÖSN) hat einen Innovations-Wettbewerb zum Thema „Tier-Ausstiegshilfen“ ins Leben gerufen und die kreativsten, interessantesten aber vor allem funktionellsten Innovationen mit dem „Tierzuliebe Award“ prämiert!


1platz kubacek 2platz teich profi 3platz naturgarten


Für uns Menschen sind Schwimmteiche oder Naturpools Highlights in unseren Gärten. Beim Bau denken wir an (fast) alles: An die Bauart, Form, Größe, welche Pflanzen, Materialien, Designelemente, selbst die Hängematte muss dazu passen…? Aber was, wenn die Hauskatze, ein Igel, eine Kröte ins Wasser fällt? Zwar können die meisten Tiere schwimmen, aber das hilft ihnen dann auch nicht, wenn der Beckenrand zu steil und somit zur unüberwindlichen, tödlichen Hürde wird. Ebenso fatal ist es, wenn es weder Rampen, Treppen oder Untiefen gibt, damit diese Tiere wieder ans rettende Ufer gelangen. Bei all der tierischen Tragik gibt es einen weiteren wesentlichen Faktor, einen, der die Ökologie des Gewässers extrem stark beeinflusst. Bleibt nämlich ein verendetes Tier unentdeckt (z.B. zwischen den Pflanzen), werden durch den Zersetzungsprozess immens viele Nährstoffe frei, die sich auf das Ökosystem massiv auswirken und nicht zuletzt für die Badenden ein Gesundheitsrisiko darstellen können. Eine Tier-Ausstiegshilfe ist daher besonders wichtig und sollte schon bei der Planung fixer Bestandteil sein!


Innovative Lösungen prämiert
Im Rahmen der letzten Jahreshauptversammlung des VÖSN haben mehr als 100 der anwesenden Mitglieder die eingereichten Projekte begutachtet und bewertet. Hier sind die Siegerprojekte, die nun auch bei diesen Firmen erhältlich sind:


1. Platz: Firma Landschaftsgärtner Kubacek/Wien
Unbehandeltes Lärchenholz, geschlitzt in Bogenform für mehr Halt und um Regenwasser schneller abzuleiten. Einfache Montage mittels Kautschuk-/Gummilippe.
office@landschaftsgaertner.at
www.landschaftsgaertner.at


2. Platz: Firma Teich-Profi/Brunn am Gebirge
Der Tierausstieg der Fa. Teich-Profi kann während der Reinigung mit dem Roboter nach oben geklappt werden – sehr komfortabel
office@teichprofi.at
www.teichprofi.at


3. Platz: Fa. Naturgarten/Feldkirchen-Wien
Bei der Fa. Naturgarten ist eine detaillierte Bauleitung für den Tierausstieg erhältlich.
office@naturgarten.at
www.naturgarten.at

• 17. Juni 2023 ist Int. Schwimmteichtag mit Fotowettbewerb

Liebe Kunden, liebe Freunde von Schwimmteichen und Naturpools!

Am 17. Juni 2023 ist Internationaler Tag des Schwimmteichs mit Kunden-Fotoaward!
In wenigen Tagen ist es wieder soweit! Am 3. Samstag im Juni findet der Internationale Tag des Schwimmteichs statt. Er hat das Ziel, den Fokus auf naturnahe Badegewässer zu richten. Viele Fachbetriebe des VÖSN nehmen daran teil. Schwimmteiche und Naturpools sind ökologisch sinnvoll und bieten neben Badevergnügen in sauberem, natürlichem und gesundem Wasser viele weitere Vorteile! Sie bieten besonderen Schutz für bedrohte heimische Pflanzen und Tiere und der Biodiversität!

Nehmen Sie als Schwimmteich-/Naturpool-Besitzer am Fotowettbewerb teil und gewinnen Sie!
Als Besitzer eines von einem VÖSN Mitgliedsbetrieb errichteten Schwimmteiches oder Naturpools seid Ihr herzlich eingeladen, am diesjährigen Fotowettbewerb teilzunehmen! Das Motto lautet: „Schwimmteich/Naturpool – meine Wohlfühloase!“ Schickt eure schönsten ST/NP-Foto samt max. 2 Zeilen Begleittext per Mail an foto@schwimmteich.co.at. Die besten davon werden auf der Homepage des Österreichischen Schwimmteichverbandes und eures jeweiligen Schwimmteichbauers anonymisiert veröffentlicht*. Die ersten drei Plätze erhalten als Preis je zwei coole Liegestühle und ein regionales Kulinarik-Paket (Gutschein) für ein Picknick am hauseigenen Strand!

Einsendeschluss ist der 31. August 2023, somit hat jeder genügend Zeit für „sein individuelles Foto“! Wir freuen uns über eure kreativen Einreichungen!

*Mit der Übersendung Ihres Fotos erklären Sie sich mit der anonymisierten und kostenlosen Veröffentlichung durch den VÖSN und ggf. seines Mitgliedsbetriebes einverstanden. Der VÖSN geht davon aus, dass Sie Inhaber aller Rechte und ermächtigt sind, die uneingeschränkte Nutzung an den VÖSN und dem entsprechenden Mitgliedsbetrieb zu erteilen. Sie halten den VÖSN und seinen Mitgliedsbetrieb in jedem Fall schad- und klaglos, insbesondere dann, wenn evtl. Rechte Dritter, wie u.a. Persönlichkeits-, Haus-, Medien- oder Markenrechte, die DSGVO etc. zur Anwendung kommen). Es gilt das Österreichische Recht.

Kontakt

Verband Österreichischer
Schwimmteich- & Naturpoolbau

Vereinssitz & Geschäftsstelle:
9560 Feldkirchen, Rosenweg 2

T: 0664 620 0 611
E: office@schwimmteich.co.at

Anbieter & Partner