VERBAND ÖSTERREICHISCHER SCHWIMMTEICH- & NATURPOOLBAU

testgalerie

Schwimmteich - ein üppiges Naturparadies

Schwimmteiche sind die ursprünglichste Form natürlichen Badens. Sie bezaubern durch eine üppige Flora und Fauna, die Wasserreinigung erfolgt durch entsprechende Wasserpflanzen.

Dieser Schwimmteich befindet sich im Burgenland.
Errichtet von: Gartengestaltung Unger

  • Unger ST 01 011

  • Unger ST 01 003

  • Unger ST 01 004

  • Unger ST 01 005

  • Unger ST 01 006

  • Unger ST 01 007

  • Unger ST 01 008

  • Unger ST 01 012

[instagram]

Follow us on Instagram

  • Insta 1

  • Insta 2

  • Insta 3

  • Insta 4

  • Insta 5

  • Insta 6

Mehr Fotos auf Instagram

Forschung

Forschungsergebnisse VÖSN

Phosphorgehalt in Teichbau Materialen lt. ÖNORM L 1128

Schwimmteiche und Naturpools sind phosphorlimitierte Gewässer. Das bedeutet, je weniger Phosphor im System ist, desto weniger Algen werden wachsen. Dies wurde auch bei der seit 2013 gültigen ÖNORM L 1128 berücksichtigt.
Damals wurde jedoch nicht das Verhältnis von Gewicht zur Oberfläche beim Freisetzen von Phosphor berücksichtigt.

In der ÖNORM wird vorgeschrieben, dass je Kilogramm Material im Naturpool nicht mehr als 6 Gramm potentiell löslicher Phosphor enthalten sein darf. Diese Phosphorfreisetzung erfolgt jedoch größtenteils  über die Oberfläche. 
Eine im Naturpool eingebaute Blockstufe  hat eine Oberfläche von ca. 0,4 m2 und ca. 150 kg.  Wenn wir die Blockstufe  auf Splitt 4/6 zerkleinern hat das Material der Blockstufe nun ca. 500 m2 Oberfläche. Da die Phosphorfreisetzung über die Oberfläche erfolgt, wird bei der ganzen Blockstufe viel weniger freigesetzt, als wenn das Material als kleinkörniger Splitt eingebaut wird.

Das bedeutet, das Materialien die im Teichbau als Schotter und Splitt untauglich sind, möglicherweise z.B. als Blockstufe keine negative Auswirkung auf den Teich haben.  

Den Beweis dafür finden Sie in der beigefügten Untersuchung.  

 

Ein Schwimmteich oder Naturpool verzaubert jeden Garten mit seiner ganz eigenen Magie. Wären da nicht die vielen Mythen, die sich rund um dieses Thema ranken.

Einige – besonders hartnäckige – haben wir hier zusammengetragen und hoffen, dass SIE zur Aufklärung beitragen.
1. Schwimmteich mit Filter ist immer klar und voller Leben

Zuerst einmal: üppiges Leben im Wasser ist sichtbar! Je mehr Leben, speziell mikro kleines im Wasser schwimmt, desto weniger erscheint das Wasser durchsichtig. Filter nehmen Nährstoffe aus dem Wasser. Wo zu wenig Nährstoffe, da wenig Leben. Man sieht schon: üppiges Leben, Filter und klares Wasser ist, wenn halbwegs zusammenpassend überhaupt möglich, eine dauernde Gratwanderung zwischen Nährstoffangebot, Lebewesenmenge und Wasserklarheit. Das herzustellen schaffen nur wenige Spezialisten unter den Teichbauern und es länger aufrecht zu erhalten wohl kein Kunde.

2. Schwimmteiche oder Naturpools sind teuer

Das ist so eine Frage, was man womit vergleicht. Je nach Bauart, Ausführung, Wertigkeit der eingesetzten Materialien, natürlich auch der Größe, der Beschaffenheit und Zugänglichkeit der Baustelle etc. können die Kosten stark variieren. Das trifft auf klassische Swimmingpools ebenso zu, wie auf naturnahe Badegewässer, wie Schwimmteiche und Naturpools!

3. Algen sind nun meine „neuen Freunde“

Das ist Unsinn. Algen sind keinesfalls gesundheitsschädlich. Sie sind wichtiger Bestandteil eines jeden natürlichen Gewässers und erfüllen in diesem Ökosystem wichtige Funktionen. Zugegeben, in einem grünen Schleim zu baden ist tatsächlich nicht sexy, aber ein übermäßiges Algenwachstum zeugt von einem gesamtheitlichen Problem. Meistens ist der Grund dafür ein zu hoher Eintrag von Nährstoffen – ein Überdüngen – durch einlaufendes Oberflächenwasser wegen z.B. überwachsenem Teichrand, phosphorhältigem Rasendünger, oder einfach nur vernachlässigter Pflege.

4. Es ist viel Arbeit und Pflege erforderlich

Schwimmteiche und Naturpools sind pflegeleicht und nicht sehr arbeitsintensiv. Ganz ohne geht es natürlich nicht! Saugen Sie Sedimente vom Nutzbereichboden im Schwimmteich einmal jährlich ab damit sie keine Nährstoffe für Algen freisetzen, halten Sie Falllaub mit einem Laubschutznetz vom Schwimmteich fern und schneiden Sie die Wasserpflanzen im Spätherbst bodennah ab. Warten Sie ihren Naturpoolfilter nach Herstellerangaben und lassen Sie den Poolroboter Abgesunkenes automatisch einmal wöchentlich aus dem Naturpool entfernen – das war’s dann aber auch schon.

5. Das Wasser muss im Winter abgelassen werden?

Das ist fast schon ein „Lieblingsmythos“ der Schwimmteich- und Naturpoolbauer, denn Wasser muss weder getauscht noch im Winter abgelassen werden! Pflanzen im Schwimmteich und der Biofilm im Naturpoolfilter brauchen es, sonst würden sie den Winter nicht überstehen!

6. Achtung, die Gelsen kommen!

Keine Panik, das wird nicht passieren. Gelsen – also Stechmücken – benötigen nährstoffreich, sauerstoffarme und konkurrenzloses Wasser wie in Pfützen, Regentonnen, Blumentöpfe, verstopften Dachrinnen, überschwemmten Auwiesen, nicht aber solches in Schwimmteiche und Naturpools. Naturbadeanlagen sind Gewässer mit hoher Artenvielfalt – sichtbar und unsichtbar klein – dort gibt es einfach zu viele Fressfeinde.

7. Froschlaich und Kaulquappen

Schwimmteiche sind natürliche Lebensräume! Falls Sie Froschlaich vorfinden, dürfen Sie diesen keinesfalls entfernen. Die späteren Kaulquappen fressen sich im Schwimmteich groß, sie tragen damit Nährstoffe aus dem System und verlassen selbstständig den Teich. Aus tausend Kaulquappen erreicht gerade mal ein als Frosch das Erwachsenenalter.

8. Ein paar Fische wären doch super!

Fische dürfen nicht eingesetzt werden. Sie fressen wasserklärende Organismen, wühlen Nährstoffe im Sediment auf und „düngen“ den Schwimmteich mit ihren Exkrementen. Beides führt unweigerlich zu unerwünschtem Algenwachstum!

9. Die Bauart bestimmt die Form

Schwimmteiche und Naturpools unterscheiden sich ausschließlich in der Art der Wasseraufbereitung! Während in Schwimmteichen die sichtbare Flora und Fauna diese Aufgabe bewältigt, ist es bei Naturpools der Biofilm im Filter. Ob also Ihr Schwimmteich oder Naturpool eine organische Form hat oder poolartig/architektonisch gestaltet ist, hängt ausschließlich von Ihren Vorlieben und Wünschen ab!

10. Darf man mit Sonnenöl und Sonnencreme baden gehen?

Wenn der Sonnenschutz wasserfest ist, kann man durchaus damit baden gehen, übermäßige Verwendung sollte man nicht nur wegen des Badewassers vermeiden (Haut/Nanopartikel). Wenn man sich nicht ganz sicher, am besten vorher duschen.

11. Das Märchen vom Sauerstoff durch Bachläufe oder Sprudler?

Sprudler oder Bachläufe haben keinen positiven Einfluss auf den Sauerstoffgehalt des Teichwassers – im Gegenteil: im Wasser herrscht durch den Stoffwechsel der Pflanzen tagsüber im Vergleich zur Atmosphäre ein Sauerstoffüberschuss. Der Schwimmteich versorgt sich damit ausreichend selbst mit Sauerstoff.

12. Auch klein(st)e Schwimmteiche funktionieren perfekt!

Selbst wenn Falsches immer und immer wiederholt wird, wird es dadurch nicht richtiger! Einer dieser grundfalschen Mythen lautet: Schwimmteiche wären erst ab 100m² biologisch stabil zu betreiben – das ist völliger Unsinn!
Der kleinstmögliche „echte“ SCHWIMMteich hat einen Nutzbereich von 3 x 2,5m und liegt somit inkl. Pflanzenzone sogar unter 20m² Gesamtfläche. Er verfügt über eine Einstiegstreppe, eine Stehfläche und es gibt eine genial einfache Vorrichtung zum echten Schwimmen (auf der Stelle) in jeder Stilart, Geschwindigkeit und Dauer. Zwar ginge es noch kleiner, dann aber ohne schwimmen und nur eintauchen in natürlich reines, belebtes Wasser.

13. Schwimmteich bauen kann jeder

Loch, Folie, Wasser und ein paar Pflanzen, fertig? Das ist einer der größten Mythen! Aber so einfach ist es nicht! Denn Schwimmteiche und Naturpools sind hochkomplexe Ökosysteme, deren Bau enorm viel Know-How und Fachwissen erfordert. Von der Beratung, Planung, Durchführung bis hin zum Einsatz der richtigen Materialien. Vertrauen Sie nur Fachleuten! Die Mitgliedsbetriebe des VÖSN arbeiten nach höchsten Standards und Qualitätskriterien. Bei ihnen sind Sie in guten Händen!

Intern

VÖSN Mitglieder

Interner Bereich

VÖSN Intern

Sehr geehrte(r) BenutzerIn,

Sie befinden Sich im internen Bereich des VÖSN.

Bitte im linken Menü zum entsprechenden Bereich navigieren.

Fotoaward – VÖSN-Mitglieder

DER FOTOAWARD FÜR VÖSN-MITGLIEDSBETRIEBE

Das sind die Gewinner 2023

Hier präsentieren wir Ihnen die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Fotoawards für VÖSN-Mitgliedsbetriebe. Die Bewertungen erfolgen nicht durch eine eigene Fachjury, sondern durch Stimmabgabe aller anwesenden TeilnehmerInnen an der Jahreshauptversammlung!
Wir gratulieren allen Gewinnern sehr herzlich und danken allen Betrieben für die zahlreiche Teilnahme und ihre hervorragenden Fotos!

KATEGORIE SCHWIMMTEICH

1. Platz: Galateich Haneder
2. Platz: Naturgarten
3. Platz: Garten Hödl

  • 1 Platz Schwimmteich

  • 2 Platz Schwimmteich

  • 3 Platz Schwimmteich


KATEGORIE NATURPOOL

  • 1 Platz Naturpool

  • 2 Platz Naturpool

  • 3 Platz Naturpool 2

  • 3 Platz Naturpool 1


KATEGORIE KOMBIANLAGE

  • 1 Platz Kombiteich

  • 2 Platz Kombianlage

  • 3 Platz Kombianlage


KATEGORIE ÖFFENTLICHE ANLAGEN

  • 1 Platz Offentlich

  • 2 Platz Offentlich

  • 3 Platz Offentlich


KATEGORIE DETAIL AM WASSER

  • 1 Platz Detail Am Wasser

  • 2 Platz Detail Am Wasser

  • 3 Platz Detail Am Wasser 1

  • 3 Platz Detail Am Wasser


KATEGORIE SPASS AM WASSER

  • 1 Platz Spa

  • 2 Platz Spa

  • 3 Platz Spa

Fotoaward – VÖSN-Kunden

DER FOTOAWARD FÜR KUND:INNEN UNSERER MITGLIEDSBETRIEBE

Das sind die aktuellen Gewinner:

Hier präsentieren wir Ihnen die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Kunden-Fotoawards. Die hier abgebildeteten Schwimmteiche und Naturpools wurden ausschließlich von VÖSN-Mitgliedsbetrieben errichtet!

Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern sehr herzlich!

1. PLATZ

Familie X. aus Y: "Der Schwimmteich im Garten ist das Herzstück unserer sinnlichen Wohlfühloase!"

Errichtet durch:

Firma XYZ

Link


2. PLATZ

Familie X. aus Y: "Der Schwimmteich im Garten ist das Herzstück unserer sinnlichen Wohlfühloase!"

Errichtet durch:

Firma XYZ

Link


3. PLATZ

Familie X. aus Y: "Der Schwimmteich im Garten ist das Herzstück unserer sinnlichen Wohlfühloase!"

Errichtet durch:

Firma XYZ

Link


Der Kombiteich

Kombianlagen, die von unseren Mitgliedsbetrieben gebaut wurden

Kombianlagen haben von jedem etwas

Kombianlagen sind schlaue Systeme für Menschen, die beides haben wollen – glasklares Wasser UND Naturerlebnis. Die Lösung: Die Kombianlage ist ein "sowohl – als auch" und daher eine ebenfalls sehr beliebte Teichform. Den Schwimmbereich bildet ein klassischer Naturpool, den Pflanzenbereich hingegen ein vom Naturpool technisch getrennter Zierteich, der jedoch so gestaltet ist, dass er gemeinsam mit dem Pool eine optische Einheit bildet.

  • Dornhackl Kombi 01 01

  • Dornhackl Kombi 01 02

  • Dornhackl Kombi 01 03

  • Dornhackl Kombi 01 04

  • Dornhackl Kombi 01 05

  • Dornhackl Kombi 01 06

  • Dornhackl Kombi 01 07

  • Dornhackl Kombi 01 08

  • Dornhackl Kombi 01 09

  • Dornhackl Kombi 01 10

Diese Kombianlage befindet sich in der Wachau.
Errichtet von: Gärtnerei Dornhackl

  • Hoedl Kombi 01 01

  • Hoedl Kombi 01 02

  • Hoedl Kombi 01 03

  • Hoedl Kombi 01 04

  • Hoedl Kombi 01 05

  • Hoedl Kombi 01 06

  • Hoedl Kombi 01 07

  • Hoedl Kombi 01 08

  • Hoedl Kombi 01 09

Diese Kombianlage befindet sich in der Steiermark.
Errichtet von: Hödl Gartengestaltung

  • Smrz Kombi 01 01

  • Smrz Kombi 01 02

  • Smrz Kombi 01 03

  • Smrz Kombi 01 04

  • Smrz Kombi 01 05

  • Smrz Kombi 01 06

  • Smrz Kombi 01 07

  • Smrz Kombi 01 08

  • Smrz Kombi 01 09

  • Smrz Kombi 01 10

Diese Kombianlage befindet sich in der Steiermark.
Errichtet von: Teich&Garten

  • Kugler Trinkl Kombi 01 01

  • Kugler Trinkl Kombi 01 02

  • Kugler Trinkl Kombi 01 03

  • Kugler Trinkl Kombi 01 04

  • Kugler Trinkl Kombi 01 05

  • Kugler Trinkl Kombi 01 06

  • Kugler Trinkl Kombi 01 07

  • Kugler Trinkl Kombi 01 08

  • Kugler Trinkl Kombi 01 09

  • Kugler Trinkl Kombi 01 10

Diese Kombianlage befindet sich im Burgenland.
Errichtet von: Kugler & Trinkl

  • Unger Kombi 01 01

  • Unger Kombi 01 02

  • Unger Kombi 01 03

  • Unger Kombi 01 04

  • Unger Kombi 01 05

  • Unger Kombi 01 06

  • Unger Kombi 01 07

  • Unger Kombi 01 08

  • Unger Kombi 01 09

  • Unger Kombi 01 10

Diese Kombianlage befindet sich im Burgenland.
Errichtet von: Unger Gartengestaltung

  • Zangl Kombi 01 01

  • Zangl Kombi 01 02

  • Zangl Kombi 01 03

  • Zangl Kombi 01 04

  • Zangl Kombi 01 05

Diese Kombianlagen befinden sich in Niederösterreich.
Errichtet von: Gartengestaltung Zangl

[instagram]

Follow us on Instagram

  • Insta 1

  • Insta 2

  • Insta 3

  • Insta 4

  • Insta 5

  • Insta 6

Mehr Fotos auf Instagram

Öffentliche Anlagen

Öffentliche Anlagen, die von unseren Mitgliedsbetrieben gebaut wurden

Öffentliche Badeteiche liegen stark im Trend

Hand aufs Herz: Wer möchte heutzutage noch ein einem Chlorpool pritscheln, wenn es natürliche Alternativen gibt? Die in die Jahre gekommenen Freibäder, deren Chlorgeruch uns permanent in der Nase lag, waren gestern. Heute findet ein Umdenken statt, nicht zuletzt deswegen, weil auch der ökologische Gedanke eine gewichtige Rolle spielt. Da ist kein Platz mehr für Chemie! Immer mehr Städte, Gemeinden und Beherbergungsbetriebe entscheiden sich für naturnahe Badegewässer, um ihren Bürgern und Gästen ein Badevergnügen in natürlichem, gesundem Wasser bieten zu können.

  • Gollner Oeff 01 001

  • Gollner Oeff 01 002

  • Gollner Oeff 01 003

  • Gollner Oeff 01 004

  • Gollner Oeff 01 005

  • Gollner Oeff 01 006

  • Gollner Oeff 01 007

  • Gollner Oeff 01 008

  • Gollner Oeff 01 009

  • Gollner Oeff 01 010

Dieser 5.500 m2 große Natur-Badesee bedeutet für die Natur um den Krallerhof in Leogang
noch mehr Biodiversität und wurde von der Firma Gollner errichtet

  • Platter Oeff 01 02

  • Platter Oeff 01 03

  • Platter Oeff 01 06

  • Platter Oeff 01 04

  • Platter Oeff 01 01

  • Platter Oeff 01 05

  • Platter Oeff 01 08

Diese öffentliche Anlage im Ansitz Romani (Südtirol) wurde von der Firma Platter errichtet

  • Zemann Oeff 01 01

  • Zemann Oeff 01 02

  • Zemann Oeff 01 03

  • Zemann Oeff 01 05

  • Zemann Oeff 01 06

  • Zemann Oeff 01 07

  • Zemann Oeff 01 08

  • Zemann Oeff 01 09

  • Zemann Oeff 01 04

  • Zemann Oeff 01 10

Diese öffentliche Anlage im Steirerhof wurde von der Firma Zemann Garten errichtet

  • Zauner Oeff 01 01

  • Zauner Oeff 01 02

  • Zauner Oeff 01 03

  • Zauner Oeff 01 04

Diese öffentliche Anlage wurde von der Firma GartenZauner errichtet

  • Galanthus Oeff 01 02

  • Galanthus Oeff 01 01

  • Galanthus Oeff 01 11

  • Galanthus Oeff 01 03

  • Galanthus Oeff 01 04

  • Galanthus Oeff 01 05

  • Galanthus Oeff 01 06

  • Galanthus Oeff 01 07

  • Galanthus Oeff 01 08

  • Galanthus Oeff 01 09

  • Galanthus Oeff 01 10

Diese öffentlichen Anlagen wurden von der Firma Gärntnerei Galanthus (Südtirol) errichtet

  • Sailer Oeff 01 07

  • Sailer Oeff 01 01

  • Sailer Oeff 01 02

  • Sailer Oeff 01 03

  • Sailer Oeff 01 04

  • Sailer Oeff 01 05

  • Sailer Oeff 01 06

Diese öffentlichen Anlagen wurden von der Firma Karl Sailer errichtet

  • Teuffenbach Oeff 01 01

  • Teuffenbach Oeff 01 02

  • Teuffenbach Oeff 01 03

  • Teuffenbach Oeff 01 04

  • Teuffenbach Oeff 01 05

  • Teuffenbach Oeff 01 06

  • Teuffenbach Oeff 01 07

  • Teuffenbach Oeff 01 08

Diese öffentlichen Anlagen wurden von der Firma Teuffenbach errichtet

  • Mattuschka Oeff 01 07

  • Mattuschka Oeff 01 05

  • Mattuschka Oeff 01 01

  • Mattuschka Oeff 01 02

  • Mattuschka Oeff 01 03

  • Mattuschka Oeff 01 04

  • Mattuschka Oeff 01 06

  • Mattuschka Oeff 01 08

  • Mattuschka Oeff 01 09

  • Mattuschka Oeff 01 10

Diese öffentlichen Anlagen wurden von der Firma Mattuschka errichtet

[instagram]

Follow us on Instagram

  • Insta 1

  • Insta 2

  • Insta 3

  • Insta 4

  • Insta 5

  • Insta 6

Mehr Fotos auf Instagram

Naturpool architektonisch

Fotos

Naturpool architektonisch

Schmökern Sie, lassen Sie sich inspirieren - ein Bild spricht mehr als tausend Worte!

Die Mitgliedsbetriebe des VÖSN stellen hier einige ihrer aktuellen Projekte vor. Klicken Sie durch die Galerie von fertig gestellten Anlagen. Denn nichts ist unmöglich! Lassen Sie sich beraten, mit unseren Profis kann Ihr Traum vom eigenen naturnahen Badegewässer bald wahr werden!

Der Naturpool

Naturpools, die von unseren Mitgliedsbetrieben gebaut wurden

Naturpools, die umweltfreundliche Alternative

Naturpools sind eine echte Alternative zu traditionellen Swimmingpools. Kein Chlor, keine Chemie! Denn das Wasser wird ausschließlich durch biologische Prozesse gereinigt! Naturpools lassen sich in Optik und Form vielfältig gestalten – entweder wie ein in der Natur entstandener Teich oder stylisch-architektonisch geformt. Sie brauchen weder einen jährlichen Wassertausch noch sind Pflanzzonen notwendig.

  • Reinisch Np 01 01

  • Reinisch Np 01 02

  • Reinisch Np 01 03

  • Reinisch Np 01 04

  • Reinisch Np 01 05

  • Reinisch Np 01 06

  • Reinisch Np 01 07

  • Reinisch Np 01 08

  • Reinisch Np 01 09

  • Reinisch Np 01 10

  • Reinisch Np 01 11

  • Reinisch Np 01 12

Dieser Naturpool befindet sich im Burgenland.
Errichtet von: Reinisch Gartengestaltung

  • Bayer Np 01 01

  • Bayer Np 01 02

  • Bayer Np 01 03

  • Bayer Np 01 04

  • Bayer Np 01 05

  • Bayer Np 01 06

  • Bayer Np 01 07

  • Bayer Np 01 08

  • Bayer Np 01 09

  • Bayer Np 01 10

  • Bayer Np 01 11

  • Bayer Np 01 12

Dieser Naturpool befindet sich in Niederösterreich.
Errichtet von: Garten Bayer

  • Zenz Np 01 02

  • Zenz Np 01 01

  • Zenz Np 01 03

  • Zenz Np 01 04

  • Zenz Np 01 05

  • Zenz Np 01 06

  • Zenz Np 01 07

  • Zenz Np 01 08

  • Zenz Np 01 09

  • Zenz Np 01 10

  • Zenz Np 01 11

  • Zenz Np 01 12

Dieser Naturpool befindet sich in der Steiermark.
Errichtet von: Jasmine Zenz

  • Timberra Np 01 01

  • Timberra Np 01 02

  • Timberra Np 01 03

  • Timberra Np 01 04

  • Timberra Np 01 05

  • Timberra Np 01 06

  • Timberra Np 01 07

  • Timberra Np 01 08

  • Timberra Np 01 09

Dieser Naturpool wurde von der Firma Timberra errichtet

  • Dornhackl Np 01 01

  • Dornhackl Np 01 02

  • Dornhackl Np 01 03

  • Dornhackl Np 01 04

  • Dornhackl Np 01 05

  • Dornhackl Np 01 06

  • Dornhackl Np 01 07

  • Dornhackl Np 01 08

  • Dornhackl Np 01 09

  • Dornhackl Np 01 10

Dieser Naturpool befindet sich in der Wachau.
Errichtet von: Gärtnerei Dornhackl

  • Zauner Np 01 01

  • Zauner Np 01 02

  • Zauner Np 01 03

  • Zauner Np 01 04

  • Zauner Np 01 05

  • Zauner Np 01 06

  • Zauner Np 01 07

  • Zauner Np 01 08

  • Zauner Np 01 09

  • Zauner Np 01 10

  • Zauner Np 01 11

Dieser Naturpool befindet sich in Salzburg.
Errichtet von: GartenZauner

  • Teuffenbach Np 01 01

  • Teuffenbach Np 01 02

  • Teuffenbach Np 01 03

  • Teuffenbach Np 01 04

  • Teuffenbach Np 01 05

  • Teuffenbach Np 01 06

  • Teuffenbach Np 01 07

  • Teuffenbach Np 01 08

  • Teuffenbach Np 01 09

Dieser Naturpool befindet sich in Kärnten.
Errichtet von: Teuffenbach

[instagram]

Follow us on Instagram

  • Insta 1

  • Insta 2

  • Insta 3

  • Insta 4

  • Insta 5

  • Insta 6

Mehr Fotos auf Instagram

Kontakt

Verband Österreichischer
Schwimmteich- & Naturpoolbau

Vereinssitz & Geschäftsstelle:
9560 Feldkirchen, Rosenweg 2

T: 0664 620 0 611
E: office@schwimmteich.co.at

Anbieter & Partner