• Tierzuliebe Award – Die Sieger
Ans rettende Ufer
Tiere benötigen Ausstiegshilfen
Ob Mensch oder Tier, Wasser zieht Lebewesen magisch an. Für Tiere sind Teiche und Pools willkommene Tränken und nicht selten kommt es vor, dass sie hineinfallen und dann leider nicht mehr herauskommen.
Der Verband Österreichischer Schwimmteich- & Naturpoolbau (VÖSN) hat einen Innovations-Wettbewerb zum Thema „Tier-Ausstiegshilfen“ ins Leben gerufen und die kreativsten, interessantesten aber vor allem funktionellsten Innovationen mit dem „Tierzuliebe Award“ prämiert!
Für uns Menschen sind Schwimmteiche oder Naturpools Highlights in unseren Gärten. Beim Bau denken wir an (fast) alles: An die Bauart, Form, Größe, welche Pflanzen, Materialien, Designelemente, selbst die Hängematte muss dazu passen…? Aber was, wenn die Hauskatze, ein Igel, eine Kröte ins Wasser fällt? Zwar können die meisten Tiere schwimmen, aber das hilft ihnen dann auch nicht, wenn der Beckenrand zu steil und somit zur unüberwindlichen, tödlichen Hürde wird. Ebenso fatal ist es, wenn es weder Rampen, Treppen oder Untiefen gibt, damit diese Tiere wieder ans rettende Ufer gelangen. Bei all der tierischen Tragik gibt es einen weiteren wesentlichen Faktor, einen, der die Ökologie des Gewässers extrem stark beeinflusst. Bleibt nämlich ein verendetes Tier unentdeckt (z.B. zwischen den Pflanzen), werden durch den Zersetzungsprozess immens viele Nährstoffe frei, die sich auf das Ökosystem massiv auswirken und nicht zuletzt für die Badenden ein Gesundheitsrisiko darstellen können. Eine Tier-Ausstiegshilfe ist daher besonders wichtig und sollte schon bei der Planung fixer Bestandteil sein!
Innovative Lösungen prämiert
Im Rahmen der letzten Jahreshauptversammlung des VÖSN haben mehr als 100 der anwesenden Mitglieder die eingereichten Projekte begutachtet und bewertet. Hier sind die Siegerprojekte, die nun auch bei diesen Firmen erhältlich sind:
1. Platz: Firma Landschaftsgärtner Kubacek/Wien
Unbehandeltes Lärchenholz, geschlitzt in Bogenform für mehr Halt und um Regenwasser schneller abzuleiten. Einfache Montage mittels Kautschuk-/Gummilippe.
office@landschaftsgaertner.at
www.landschaftsgaertner.at
2. Platz: Firma Teich-Profi/Brunn am Gebirge
Der Tierausstieg der Fa. Teich-Profi kann während der Reinigung mit dem Roboter nach oben geklappt werden – sehr komfortabel
office@teichprofi.at
www.teichprofi.at
3. Platz: Fa. Naturgarten/Feldkirchen-Wien
Bei der Fa. Naturgarten ist eine detaillierte Bauleitung für den Tierausstieg erhältlich.
office@naturgarten.at
www.naturgarten.at